17.02.2015 • NewsRecyclingKooperationenGetränkekartons

Recycling: Saperatec kooperiert mit Saperatec Industries

Der Bielefelder Technologieanbieter Saperatec hat eine weitreichende strategische Partnerschaft mit der Firma Saperatec Industries geschlossen, um international Recyclinganlagen mit der patentierten Saperatec-Technologie aufzubauen und zu betreiben. Saperatec Industries hat ihren Sitz in Prag und wird vollumfänglich von einem Infrastrukturfonds finanziert. Beide Unternehmen profitieren von einem Investment im zweistelligen Millionenbereich, um den internationalen Markteintritt zu sichern.

Die Kooperation hat das Ziel, europaweit Recyclinganlagen zu realisieren, die erstmalig mehrschichtige Verpackungsmaterialien und Kunststoff/Aluminium-Verbundstoffe aus gebrauchten Getränkekartons in vollständig getrennte und vermarktbare Sekundärrohstoffe umwandeln. Saperatec stellt hierfür seine Technologie für die Trennung von Verbundmaterialien zur Verfügung, und die Saperatec Industries übernimmt den Bau und den Betrieb der Recyclinganlagen sowie das Management der Stoffströme. Durch dieses erweiterte Geschäftsmodell wird der Nutzen der Saperatec-Technologie einer Vielzahl von Kunden unmittelbar und direkt zugänglich gemacht. Konkrete Projekte werden bereits entwickelt, und die erste Anlage im Rahmen dieser Kooperation wird bereits Anfang 2016 in Betrieb gehen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.