11.10.2011 • NewsRanbaxy LaboratoriesRanbaxyDaiichi Sankyo

Ranbaxy weist Verlust aus

Ranbaxy weist Verlust aus. Ranbaxy Laboratories ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 wegen negativer Währungseffekte und Sonderbelastungen in die roten Zahlen gerutscht.

Während der Umsatz um 8,3 % auf 72,51 Mrd. Rupien (1,14 Mrd. €) gestiegen sei, sei nach Steuern ein Verlust in Höhe von 9,15 Mrd. Rupien angefallen, teilte das inzwischen mehrheitlich zum drittgrößten japanischen Pharmakonzern Daiichi Sankyo gehörende Unternehmen mit.

2007 hatte Ranbaxy noch einen Nachsteuergewinn in Höhe von 7,87 Mrd. Rupien ausgewiesen. Neben dem Verfall der indischen Rupie gegenüber dem Dollar machte Ranbaxy 2008 die Entwicklung in den USA Sorgen. Im September hatte die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA ein Einfuhrverbot für mehr als 30 generische Medikamente des indischen Arzneimittelherstellers verhängt. Die Behörde begründete das Vorgehen mit Herstellungs- und Verfahrensfehlern.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.