26.10.2016 • NewsReinRaumTechnik 05/2016ReinraumCleanrooms

RAL-Gütezeichen „Sachgemäße Wäschepflege“ für Betrieb von Bardusch in Ungarn

RAL-Gütezeichen „Sachgemäße Wäschepflege“ für Betrieb von Bardusch in...

Der bardusch Standort in Mosonmagyaróvár ist eine der ersten Wäschereien in Ungarn, welche nach den strengen Hygiene-Richtlinien der RAL-GZ 992/3 für Wäsche aus Lebensmittelbetrieben zertifiziert wurde. Ludger v. Schoenebeck, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V., überreichte das RAL-Zertifikat im Rahmen einer offiziellen Feier mit geladenen Gästen an Attila Oravecz, Geschäftsführer von Bardusch Bértextília und sein Team. Auch Dr. Livia Kokas Palicska, Institutsdirektorin von Innovatext Textile Engineering and Testing Institute Co., und Valeria Király, Direktorin des ungarischen Textilreinigervereins fanden lobende Worte für die Leistung des Unternehmens und das gelungene Audit.
„Wir bedienen Kunden in einem Umkreis zwischen Budapest, Wien und Bratislava“, berichtet Attila Oravecz, „besonders großen Wert legen wir auf die Qualität unserer Dienstleistung. Die Bereitstellung hygienisch einwandfreier Textilien hat für unser Unternehmen höchste Priorität. Mit den RAL-Zertifikaten für sachgemäße Wäschepflege können wir unseren Kunden zeigen, dass sie sich tagtäglich auf unsere Leistung verlassen können.“ Das RAL-Gütezeichen 992/3 stellt sicher, dass bestimmte hygienische und betriebliche Anforderungen bei der Wiederaufbereitung von Textilien aus Bereichen, in denen Lebensmittel hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden, vom Wäschereibetrieb eingehalten werden.
Der Standort in der Kleinstadt Mosonmagyaróvár liegt unmittelbar im Dreiländereck Ungarn – Österreich – Slowakei. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat er sich mit seinen umfassenden Wäscherei-Dienstleistungen in allen drei Ländern etabliert. Neben Textilien aus Lebensmittelbetrieben gehören noch Berufsbekleidung sowie Mattenservice zum Dienstleistungsspektrum. Etwa vier Tonnen Wäsche werden von den rund 70 Mitarbeitern am Tag gewaschen und gepflegt. Bardusch investiert regelmäßig in die ungarische Niederlassung. So eröffnete der Standort 2015 eine neue, 1.700 m2 große Halle für die Wäscheversorgung. Großen Wert legt Bardusch auch in Ungarn auf die Umweltverträglichkeit. So befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft eine Abwasserkläranlage, die die umweltgerechte Aufbereitung von Industrieabwässern sicherstellt. Mittlerweile wurde am Standort selbst durch ein eigenes Kesselhaus der Energieverbrauch durch eine Umstellung von Dampf- auf Gasbetrieb optimiert.
Eindeutige Vorgaben zur Qualität und den hygienischen Bedingungen machen das RAL-GZ 992 zum weltweit führenden Qualitätssicherungssystem für gewerbliche Wäschereien. Vergeben wird das Gütezeichen ausschließlich von der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. in Bönnigheim (Deutschland) unter Einhaltung der maßgeblichen Prüfbestimmungen. Vor Ort und bei laufendem Betrieb wird die Einhaltung der strengen Anforderungen an Hygiene und Technik regelmäßig kontrolliert.

Anbieter

Logo:

Bardusch GmbH & Co.KG

Pforzheimer Str. 48
76275 Ettlingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.