Railport Antwerpen: Hafen Antwerpen will seinen Bahnverkehr verdoppeln

Nils van Vliet, CEO Railport Antwerpen; © privat
Nils van Vliet, CEO Railport Antwerpen; © privat

Eine Verlagerung des Transports auf die Schiene hat im Hafen Antwerpen künftig hohe Priorität. Der Umfang des Bahnverkehrs im Hafen soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.
Diese Aufgabe kommt Railport Antwerpen zu, einer gemeinsame Initiative der Antwerp Port Authority, der Left Bank Development Corporation sowie der Industrieverbände Essenscia Vlaanderen und VOKA-Alfaport, und zum 1. Juli 2018 wird Nils van Vliet als CEO die Geschäftsführung von Railport Antwerpen übernehmen.
Das Unternehmen wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, praktische Initiativen zur Verbesserung und Förderung des Schienenverkehrs im Hafen Antwerpen zu ergreifen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag bisher auf der Durchführung von Studien und Versuchsprojekten im Bereich des Verteilerverkehrs.
Nun ist geplant, den Schienentransport im Hafen, einschließlich des intermodalen Containerverkehrs, deutlich voranzubringen. Hauptaufgabe von Railport wird es sein, die verschiedenen Bahnaktivitäten im Hafen Antwerpen zu koordinieren und als Bindeglied zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen, dem Eisenbahninfrastrukturbetreiber, den Hafenunternehmen, den Verladern und den Terminals zu fungieren. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Ernennung von Nils van Vliet zum CEO von Railport.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.