13.07.2021 • NewsChemielogistik

Raben Group übernimmt die niederländische BAS Group

Die Raben Group hat rückwirkend zum 1. Januar die niederländische BAS Group übernommen. Der europäische Logistikdienstleister erweitert damit sein Stückgutnetzwerk nach Südwesteuropa und stärkt seine Position im kombinierten Verkehr Schiene-Straße. Die Kartellbehörden haben die Übernahme bereits genehmigt.

Mit dieser Vereinbarung übernimmt Raben alle BAS-Standorte in den Niederlanden, der Slowakei und Italien sowie 250 Mitarbeiter. Der niederländische Logistikdienstleister verfügt über eine Lagerkapazität von 50.000 m2 und organisiert vor allem die Distribution von Gütern, die eine besondere Sorgfalt erfordern wie Gefahrgut oder Lebensmittel. Auf der Relation von den Niederlanden nach Italien transportiert BAS 90% der Güter auf der Schiene. Dieser kombinierte Straße-Schienen-Verkehr ist vor allem kostengünstiger und nachhaltiger. „Die Übernahme der BAS Group bietet neue Möglichkeiten in Europa und erweitert gleichzeitig unser Netzwerk. Zudem stärken wir unsere Position in den Benelux-Ländern und verbessern unsere Wachstumschancen in Südeuropa“, sagt Raben-Geschäftsführer Ewald Raben.

Die Gruppe gewinnt mit der Übernahme erstklassige Logistikstandorte hinzu. Neben dem Hauptsitz der BAS Group südlich von Rotterdam kommen Standorte in Italien oder Westeuropa hinzu. Die 1986 gegründete BAS Group ist ebenso wie Raben ein inhabergeführtes Unternehmen. Es bietet Straßen- und Schienentransporte sowie Kontraktlogistik an. Mit der Eingliederung in die Raben Group profitieren die Kunden nun von einem deutlich leistungsstärkeren und größeren Netzwerk mit 39 deutschlandweiten Niederlassungen.

Europaweit arbeiten mehr als 10.000 Mitarbeiter für Raben. Die Gruppe verfügt zudem über 8.500 Transportmittel und eine Lagerkapazität von rund 1,15 Mio. m2. „Als Familie waren wir an einem Punkt angelangt, an dem wir entscheiden mussten, ob wir eigenständig weiter wachsen oder uns einem größeren professionelleren Logistikdienstleister anschließen wollen. Als Teil der Raben Group sind wir als mittelgroßer Akteur nun weniger anfällig für externe Einflüsse“, sagt BAS-Geschäftsführer Lorenzo Bas. Bislang war Raben der Distributionspartner für den täglichen Linienverkehr von den Niederlanden nach Deutschland.

Raben erweitert Gütertransport auf der Schiene nach Italien
Raben erweitert mit der BAS-Übernahme sein Leistungsspektrum. Neben dem Zugewinn strategisch hervorragender Standorte wie in der Nähe des Rotterdamer Hafens kommen Standorte in Mailand oder in der Slowakei hinzu. In den Benelux-Ländern, Italien und Frankreich kann Raben zukünftig auf das engmaschige Stückgutnetzwerk der Bas Group zurückgreifen. 90% der Güter transportiert BAS auf der Schiene nach Italien. Vom Rotterdamer Hafen übernimmt Bas die vor- und nachgelagerten Transporte per Bahn. Die Güter werden in eigenen Huckepack-Aufliegern über tägliche Zugverbindungen von Rotterdam ins italienische Busto transportiert und von dort über das BAS-Partnernetzwerk verteilt. Trotz der längere Transitzeit können Sendungen so intelligenter gruppiert und im kombinierten Verkehr Schiene-Straße kostengünstiger und nachhaltiger transportiert werden.

BAS ist Mitglied des One-Express-Distributionsnetzwerkes
Auf der Straße kann sich Raben künftig auf das italienische One-Express-Distributionsnetzwerk verlassen, in dem BAS schon seit Jahrzenten Mitglied ist. Täglich liefert BAS Sammelladungen an den One-Express-Hub in Mesero (Mailand). Jeder der 130 One-Express-Partner ist ein regionaler Distributionsspezialist, der die Waren sicher an seine Kunden in Italien, Malta, Sizilien und Sardinien ausliefert.

Foto: Raben Group
Foto: Raben Group

Anbieter

Logo:

Raben Trans European Germany GmbH

Holländerstraße 11
68219 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.