Qualitätssicherung im analytischen Labor

Qualitätssicherung im analytischen Labor, 13. Oktober 2008 (Teil I), 14. Oktober 2008 (Teil II), Frankfurt/Main.

Den Teilnehmern werden Kenntnisse über erforderliche Maßnahmen zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen im analytischen Labor, über Struktur und Arbeitsweise von Akkreditierungsstellen, Qualitätsanforderungen in den Fachmodulen (Wasser) und die Vorgehensweise der Gutachter vermittelt (Teil I).

Des Weiteren werden sie mit den wichtigsten Elementen wie Validierung, Messunsicherheit, Rückführung, Kalibierung, Ringversuchen, Qualitätskontrollkarten und deren praktischen Anwendung vertraut gemacht (Teil II).

Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Zschunke. Kurs 517/08 und 518/08

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.