Qualitätssicherung im analytischen Labor

Qualitätssicherung im analytischen Labor, 13. Oktober 2008 (Teil I), 14. Oktober 2008 (Teil II), Frankfurt/Main.

Den Teilnehmern werden Kenntnisse über erforderliche Maßnahmen zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen im analytischen Labor, über Struktur und Arbeitsweise von Akkreditierungsstellen, Qualitätsanforderungen in den Fachmodulen (Wasser) und die Vorgehensweise der Gutachter vermittelt (Teil I).

Des Weiteren werden sie mit den wichtigsten Elementen wie Validierung, Messunsicherheit, Rückführung, Kalibierung, Ringversuchen, Qualitätskontrollkarten und deren praktischen Anwendung vertraut gemacht (Teil II).

Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Zschunke. Kurs 517/08 und 518/08

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.