Qiagen will eigenständig bleiben

Qiagen hat mitgeteilt, dass man die Überprüfung potentieller strategischer Alternativen beendet hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass die eigenständige Durchführung der aktuellen Planungen die beste Möglichkeit zur Steigerung des künftigen Wertpotentials darstellt.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat hatten im Einklang mit ihren organschaftlichen Pflichten und in enger Abstimmung mit ihren rechtlichen Beratern und Banken Gespräche mit interessierten Parteien geführt, um mögliche strategische Alternativen zu erkunden, die ein größeres Wertschöpfungspotential gegenüber den bestehenden kräftigen Wachstumsaussichten auf eigenständiger Basis bieten könnten. Diesen Prozess hatte die Gesellschaft im November verkündet, nachdem man mehrere nicht verbindliche und bedingte Interessensbekundungen über einen Erwerb sämtlicher ausgegebenen Aktien an der Gesellschaft erhalten hatte.

Am 24.Dezember 2019 kamen der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft zu dem Schluss, dass die verschiedenen Alternativen gegenüber die Planungen der Gesellschaft nicht überzeugend waren. Es wurde daher beschlossen, alle Gespräche dieser Art zu beenden, sodass sich das Management auf die Durchführung ihres eigenständigen Business Plan konzentrieren kann.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?