07.11.2018 • NewsCITplus 11/2018Pumps & Valves

Pumps & Valves in Dortmund - Branchentreff 2019

Branchentreff 2019: Pumps & Valves in Dortmund © Easyfairs
Branchentreff 2019: Pumps & Valves in Dortmund © Easyfairs

Die Pumps & Valves in Dortmund wird im Jahr 2019 die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland sein. Auf der Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse werden Aussteller am 20. und 21. Februar 2019 interessierten Besuchern den aktuellen Stand der Technik und entsprechender Dienstleistungen präsentieren. Neben den Ausstellern bietet ein Rahmenprogramm Wissenswertes aus Wissenschaft und Forschung ergänzt um umsetzbare Praxistipps von Experten aus Unternehmen, Instituten und Hochschulen. Die aktuellen Themen der Branche, wie Digitalisierung, Energieeffizienz und modularer Aufbau werden auf offenen Vortragsbühnen, Workshops und Guided Tours präsentiert. So werden bspw. Auslegung, Betrieb und Instandhaltung von Pumpen und Armaturen, autonome, vernetzte und dezentrale Pumpen und Armaturen oder auch Energie- und Ressourceneffizienz zur Diskussion gestellt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.