06.09.2013 • NewsPulverTemperiertechnikFördern

Pulver temperieren und fördern

Der Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change kann nun auch in eine pneumatische...
Der Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change kann nun auch in eine pneumatische Förderung integriert werden, um während der Förderung das Schüttgut zu kühlen oder zu erwärmen.

Pulver temperieren und fördern – Der Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change von Coperion Waeschle lässt sich ab sofort auch unmittelbar in einer pneumatischen Förderanlage einsetzen.

Dieser direkte Einbau erhöht die Wärmeübertragung erheblich und erlaubt es, die Aufgaben „Fördern" und „Temperieren" in Schüttgutanlagen gemeinsam – und damit einfacher als bisher – zu lösen.

Durch konstruktive Anpassungen hat Coperion Waeschle den Anwendungsbereich des bisher gravimetrisch beschickten Schüttgutwärmetauschers Bulk-X-Change über den Einsatz bei frei fließenden Pulvern und Granulaten hinaus wesentlich erweitert.

Die neue Einbauversion des Schüttgutwärmetauschers eignet sich jetzt auch beispielsweise für feinkörnige Pulver, die zum Fluidisieren neigen oder sich beim Siloaustrag kohäsiv verhalten, und die häufig in pneumatischen Förderanlagen transportiert werden.

Grundprinzip des neuen, zum Patent angemeldeten Verfahrens ist der direkte Einbau des Schüttgutwärmetauschers Bulk-X-Change in eine pneumatische Förderleitung.

Das pneumatisch geförderte Pulver gelangt mit dem Fördergas von unten in den senkrecht aufgestellten Wärmetauscher. Die Kombination der pneumatischen Förderung mit dem Schüttgutwärmetauscher Bulk-X-Change zum Heizen oder Kühlen ist für zahlreiche pulverförmige Produkte geeignet.

Für Versuche steht im Schüttgut-Technikum von Coperion Waeschle eine Förderanlage zur Verfügung, in die verschiedene Schüttgutwärmetauscher eingebaut werden können und die für Durchsätze bis ca. 6.000 kg/h und Temperaturen bis 150 °C ausgelegt ist.

 

Kontakt
Andrea Trautmann

Coperion Waeschle GmbH & Co. KG, Competence
Center Materials Handling, Weingarten
Tel.: 0751/408578
Fax: 0751/40899578
andrea.trautmann@coperion.com

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.