Proteo Biotech kooperiert bei Lungenerkrankungen

Proteo Biotech kooperiert bei Lungenerkrankungen – Proteo Biotech arbeitet künftig mit der Universiät Alberta in Edmonton/Kanada zusammen.

Das Kieler Unternehmen schloss einen Vertrag zur gemeinsamen Erforschung von Elafin im Bereich der Behandlung von Lungenkrankheiten bei Neugeborenen.

Im Rahmen der Kooperation wird Proteo zunächst die tierexperimentelle Erprobung seines Produkts an neugeborenen Ratten unterstützen. „Wir wollen uns aber frühzeitig darum bemühen, Elafin auch für die Behandlung von Kindern zu testen. Elafin erscheint uns aufgrund seines Wirkmechanismus besonders geeignet", so Prof. Oliver Wiedow, Aufsichtsratsvorsitzender von Proteo Biotech.

Proteo Biotech hat im Frühjahr von der EU-Kommission den Orphan-Drug-Status für den klinischen Wirkstoffkandidaten Elafin für das Anwendungsgebiet „Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) und der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie" erhalten.

Dieser sichert dem Unternehmen das exklusive Vermarktungsrecht innerhalb der europäischen Union für die Dauer von bis zu zehn Jahren nach Erhalt der Zulassung.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.