21.09.2011 • NewsProteineMax-Planck-InstitutAuflösung

Proteine: Haarnadelstruktur wird untersucht

Proteine: Haarnadelstruktur wird untersucht

Proteine sind die wichtigsten Funktionsträger der Zelle. Ihre Aufgaben können Proteine nur erfüllen, wenn sie sich in einer korrekten dreidimensionalen Struktur gefaltet haben. Fehler bei diesem hoch komplexen Prozess können zu neurodegenerativen Erkrankungen, etwa Alzheimer und Parkinson, aber auch zu anderen Leiden führen.

Ein Forscherteam um Professor Wolfgang Zinth, Lehrstuhl für Biomolekulare Optik der L udwig-Maximilians-Universität München hat nun in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried die Faltung und Entfaltung eines häufigen Strukturmotivs von Proteinen untersucht.

Es konnte nachgewiesen werden, dass die Auflösung der sog. Haarnadelstruktur extrem schnell in weniger als 100 Pikosekunden abläuft, während ihre Bildung etwa 100.000-mal länger dauert. Dieser Unterschied wird offensichtlich dadurch verursacht, dass die beiden Stränge der Haarnadel bei der Faltung erst verschiedene Anordnungen austesten müssen, bevor die korrekte Struktur gefunden ist.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.