Promega: neues Testverfahren zum Messen von Vitalität und Toxizität

Vitalität und Toxizität messen. Mit dem Multitox-Fluor Multiplex Cytotoxicity Assay bringt Promega ein Testsystem zur simultanen Messung von Vitalität und Zytotoxizität auf den Markt. Die Technologie des Hochdurchsatz-Testsystems für das Medikamenten-Screening beruht auf der gleichzeitigen Aktivitätsbestimmung zweier Proteasen, z.B. unter dem Einfluss einer Testsubstanz.

Die erste Protease setzt ihr Substrat intrazellulär zu einem fluorogenen Produkt um. Ist die Zytoplasmamembran aufgrund der zytotoxischen Wirkung der Testverbindung zerstört, verliert die Protease ihre Aktivität (Marker für die Vitalität). Das Substrat der zweiten Protease kann die intakte Zelle nicht penetrieren, aber bei Zellen mit zerstörter Membran gelangt das Enzym in das Kulturmedium und setzt dort sein Substrat um. Die Fluoreszenz des Spaltproduktes ist ein Maß für die Zytotoxizität.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.