Promega: neues Testverfahren zum Messen von Vitalität und Toxizität

Vitalität und Toxizität messen. Mit dem Multitox-Fluor Multiplex Cytotoxicity Assay bringt Promega ein Testsystem zur simultanen Messung von Vitalität und Zytotoxizität auf den Markt. Die Technologie des Hochdurchsatz-Testsystems für das Medikamenten-Screening beruht auf der gleichzeitigen Aktivitätsbestimmung zweier Proteasen, z.B. unter dem Einfluss einer Testsubstanz.

Die erste Protease setzt ihr Substrat intrazellulär zu einem fluorogenen Produkt um. Ist die Zytoplasmamembran aufgrund der zytotoxischen Wirkung der Testverbindung zerstört, verliert die Protease ihre Aktivität (Marker für die Vitalität). Das Substrat der zweiten Protease kann die intakte Zelle nicht penetrieren, aber bei Zellen mit zerstörter Membran gelangt das Enzym in das Kulturmedium und setzt dort sein Substrat um. Die Fluoreszenz des Spaltproduktes ist ein Maß für die Zytotoxizität.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.