26.03.2013 • NewsPräsidentWahlKlimaschutz & Umweltschutz

Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze wurde zum Präsidenten gewählt

Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze, Institutsleiter Werkstoffe des Karl-Winnacker-Instituts der Dechema wurde auf der Sitzung General Assembly der World Corrosion Organization (WCO) in Nashville/TN zum Präsidenten gewählt.

Prof. Michael Schütze ist für Wiley-VCH seit vielen Jahren als Mitherausgeber der Zeitschrift „Materials and Corrosion" tätig. Weiterhin ist er einer der Herausgeber des von Wiley-VCH in Kooperation mit der Dechema verlegten „Dechema Corrosion Handbooks" und hat den Band „Corrosion and Environmental Degradation" der erfolgreichen Buchreihe „Materials Science and Technology" herausgegeben.

Die WCO, die ihren Sitz in New York hat und die Anerkennung als Organisation der Vereinten Nationen anstrebt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung und die Anwendung des Wissens auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes zum sozioökonomischen Wohl der Gesellschaft, zur Schonung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt zu fördern.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.