25.09.2014 • NewsProbiodrugBörseBiotechnologie

Probiodrug plant Börsengang in Amsterdam

Die deutsche Biotech-Firma Probiodrug plant noch im Herbst ihren Börsengang in Amsterdam. Das 1997 gegründete, auf Alzheimer-Forschung spezialisierte Unternehmen aus Halle an der Saale will auf diese Weise an frisches Geld kommen, wie es am Donnerstag mitteilte. Probiodrug arbeitet an Medikamenten, die die weit verbreitete Alzheimer-Krankheit lindern oder den Fortschritt der Demenz bremsen sollen. Das am weitesten fortgeschrittene Mittel werde schon in einer klinischen Studie an Menschen getestet, bei anderen stehe dieser Schritt noch bevor. Bis neue Medikamente zugelassen werden, sind Studien in mehreren Stufen vonnöten. Umsätze erziele Probiodrug daher noch nicht, erklärte Vorstandschef Konrad Glund.

An die Börse begleitet wird das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt von der niederländischen Bank Kempen & Co. Probiodrug-Chef Glund begründete die Entscheidung für den Amsterdamer Ableger der Euronext als Börsenplatz damit, dass diese für Biotechnologie-Unternehmen sehr attraktiv sei. Die anstehenden klinischen Studien fänden zum Teil an der Universität Amsterdam statt, und auch einige der wichtigsten bisherigen Geldgeber stammten aus den Niederlanden. Die größte deutsche Biotech-Firma Qiagen ist in Frankfurt und an der Nasdaq gelistet.

Die Hallenser Forscher haben nach eigenen Angaben insgesamt 71 Mi0. USD (56 Mio. EUR) Anschubfinanzierung bei Investoren eingesammelt. Zu ihnen zählen BB Biotech aus der Schweiz, Edmond de Rothschild und Biogen Idec aus den USA.

Der Zeitplan für den Börsengang folge den an den meisten europäischen Börsen üblichen Gepflogenheiten, erklärte Glund. Von der Ankündigung bis zur Erstnotiz dauert es in der Regel vier Wochen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.