07.08.2013 • NewsPreisDr. Manfred EggersdorferPreisträger

Preis für deutschen Forscher Andreas Walther

Preis für deutschen Forscher Andreas Walther – Andreas Walther erhielt den ersten Preis bei den DSM Science & Technology Awards (South) 2008.

Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Dr. Manfred Eggersdorfer, R&D Director bei DSM Nutritional Products, entschied sich für Andreas Walther in Anerkennung seiner Forschungen an Polymermaterialien.

Dem Preisträger, der seine Forschungen am Institut für Makromolekulare Chemie II an der Universität Bayreuth durchführte, ist es gelungen, neue Klassen polymerischer Werkstoffe mit ungewöhnlichen Eigenschaften zu entwickeln, die auf so genannten Janus-Partikeln basieren. Der Preis ist mit 7.500 € dotiert.

Den zweiten Preis erhält die Doktorandin Irene Maier von der Universität Wien für ihre Forschungsarbeit über die Entwicklung analytischer Verfahren zur Erkennung von Allergenen in Nährstoffmatrizen

Der Drittplatzierte ist Christoph Dumelin von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Proteinbindern aus DNA-codierten Bibliotheken.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.