19.06.2012 • NewsMessestandTrocknenPulver

Powtech & Technopharm: Heinen Drying mit Pilotanlage

Trocknen von Pulvern, Extrudaten und Granulaten. Auf dem Messestand von Heinen Drying auf der Powtech/ Technopharm wird eine kontinuierliche Pilotanlage gezeigt, die von einem Kunden der pharmazeutischen Industrie geordert wurde. Die Anlage wird verschiedenartige Extrudate kontinuierlich und homogen trocknen.

Es handelt sich hier um Produkte im Pilotmaßstab als Vorbereitung der schon vorhandenen Produktionsanalge. Die Anforderung an den Apparat besteht darin, verschiedenartige Pulver oder Granulate kontinuierlich zu trocknen und ein homogenes Produkt zu erhalten. Heinen Drying legte daraufhin eine Maschine für einen kontinuierlichen Durchsatz von 22 bis 44 kg Feuchtprodukt aus, das bei geringen Trocknungstemperaturen in einem definierten Zeitraum getrocknet wird.

Die Anlage hat auf Grund der groben Partikelstruktur keine integrierten Filter, allerdings einen abreinigbaren Abluftfilter. Die konditionierte Zuluft wird überin über einen 3-zonigen Zuluftverteiler eingeblasen und über den Siebboden gleichmäßig in den Trocknungskammern verteilt.

Heinen Drying GmbH
Tel.: 04451/122175
m.teschner@heinen.biz

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.