09.09.2011 • NewsErfolgGlückPositive Leadership

Positive Leadership führt zu Höchstleistung

Wie Positive Leadership zu Höchstleistung führt. Menschen, die sich bestätigt fühlen und ein erfülltes, glückliches Leben führen, sind erfolgreicher als andere. Diese Erkenntnis der Positiven Psychologie kann auf Unternehmen übertragen werden: Manager, die die Stärken und das Glück ihrer Mitarbeiter fördern, steigern den Unternehmenserfolg. Als neue Richtung innerhalb der Psychologie befasst sich die Positive Psychologie nicht nur mit den Schwächen, sondern auch mit den Stärken des Menschen. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass es von Vorteil ist, wenn sich der Mensch auf das konzentriert, was seinem Wesen und seinen Fähigkeiten entspricht. Wer die eigenen Stärken stärkt, selbstbestimmt arbeiten kann und Sinn im eigenen Tun findet, ist zu Höchstleistungen fähig. Ohne sich mit Theorie aufzuhalten, veranschaulichen die Autoren, wie sich Mitarbeiterführung mit den Ansätzen der Positiven Psychologie optimieren lässt. Sie zeigen an praktischenBeispielen, wie man die Stärken seiner Mitarbeiter erkennt, fördert und auf fruchtbare Weise herausfordert.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.