29.01.2015 • NewsEnProPöyry

Pöyry erhält Auftrag von EnPro

EnPro hat Pöyry mit dem Basic-Engineering für eine Natriumcarbonat-Produktionsanlage in Kollsnes (Norwegen) beauftragt. Zu Pöyrys Aufgaben zählen Basic-Engineering-Dienstleistungen für die integrierte Anlage inklusive der Einbindung der individuellen Technologie-Prozesspakete, sowie die Definition der benötigten Betriebsstoffe und das Layout aller Systeme.

Das Projekt selbst wird EnPros Technologie nutzen, die die kostengünstige und umweltfreundliche Umwandlung industrieller CO2-Emissionen in hochwertige Produkte wie Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat ermöglicht. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit dem Technologie-Kooperationspartner ENGSL Minerals DMCC entwickelt.

Die CO2-Abscheidung und -Verwendung kann ein entscheidendes Hilfsmittel sein, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Produktion von Natriumcarbonat ist normalerweise mit hohen Treibhausgas-Emissionen und einem hohen Energieverbrauch verbunden. Mithilfe der Technologie von EnPro wird es möglich sein, beide Faktoren signifikant zu reduzieren und eine überdurchschnittlich gute Öko-Bilanz zu erzielen.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Pöyry in unserem Projekt zur CO2-Abscheidung und -Verwendung in Kollsnes. Pöyry steht für qualitativ hochwertige Engineering-Lösungen und bietet uns eine exzellente Voraussetzung für die Realisierung dieses Projekts", sagt Christian Theiste, Geschäftsführer bei EnPro.

„Dieses Projekt zeigt deutlich unsere Vision, nachhaltige Engineering-Lösungen zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, ein Projekt zu entwickeln, das helfen wird, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Natürlich ist dieses Projekt eine wichtige Referenz für uns", sagt Tuukka Sormunen, Head of Chemicals & Biorefining Northern Europe bei Pöyry.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.