18.11.2012 • NewsFeldbusEnergie

Plug&Play-Feldbusanzeige

Plug&Play-Feldbusanzeige – Mit den neuen Turck-Feldbusanzeigen lassen sich Prozesswerte von Profibus-PA- oder Foundation-Fieldbus-Teilnehmern direkt vor Ort darstellen. Das LC-Display der Modelle FD-48-T317/EX, FD-49-T317/EX zeigt bis zu drei Prozesswerte.

Diese können von einem einzigen oder von unterschiedlichen Feldbusteilnehmern stammen. Mit einer Ziffernhöhe von 30 mm und einem zusätzlichen 41-segmentigen Bargraph zur Quasi-Analog-Anzeige sind die Messwerte übersichtlich und benutzerfreundlich visualisierbar.

Besonderen Wert legte der Hersteller auf eine einfache Bedienung. Die Feldbusanzeige ist daher als „Listener" konzipiert und nicht als klassischer Feldbusteilnehmer.

So ist das Gerät ohne Host-Konfiguration oder Treiberdateien mühelos ins Netzwerk integrierbar. Über zwei Taster kann der Anwender die Anzeige komplett parametrieren.

Die Energieversorgung erfolgt über den Feldbus. Die Geräte sind zur Montage im Ex-Bereich in Zone 1 zum Anschluss an eigensicherece geeignet.

 

Hans Turck GmbH & Co. KG Tel.: 0208/4952-0
more@turck.com

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).