PlasticsEurope: Deutsche schätzen Kunststoff

Funktionalität und Vielseitigkeit auf der positiven, Umweltrisiken und Vermüllung der Meere auf der negativen Seite, das sind die Begriffe, die Menschen in Deutschland am meisten nennen, wenn es um Kunststoff geht. Das zeigt eine aktuelle Repräsentativumfrage im Auftrag der Kunststofferzeuger, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden.

71% der Bevölkerung beurteilen demnach Kunststoff grundsätzlich positiv. Das Image der Kunststoffindustrie ist sogar noch besser: Die Zustimmungswerte liegen bei der breiten Bevölkerung bei 77%, in der Gruppe der Entscheider sogar bei 80%. „Die Kunststoffbranche ist eine der tragenden Säulen des Industriestandortes Deutschland. Sie schafft Arbeitsplätze und Wohlstand. Und der Werkstoff schafft es immer wieder, mit Innovationen und immer neuen Anwendungen zu verblüffen. Wir freuen uns, dass dies von der Bevölkerung anerkannt wird“, kommentiert Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland die Ergebnisse.

Allerdings gebe es nicht nur Grund zur Freude. Insbesondere das Problem der zunehmenden Vermüllung der Meere bereite Sorge und müsse entschlossen angegangen werden. Dabei komme es der Industrie zugute, dass sie Herausforderungen offen angehe und das Thema „Marine Litter“ früh auf die Agenda genommen habe. So widmet sich PolyTalk, ein von PlasticsEurope entwickeltes Forum zum transparenten, vorwärtsgerichteten Dialog unterschiedlicher Stakeholder, im Jahr 2016 unter dem Titel „Zero Plastics to the Oceans" ausschließlich dem Meeresschutz. Im Blickpunkt stehen regionale, europäische und globale Maßnahmen, darunter Best-Practice-Ansätze für ein effizientes Abfallmanagement, Aufklärungs- und Informationsstrategien gegenüber Verbrauchern sowie Wege zu einer gesamteuropäischen Kreislaufwirtschaft.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.