22.05.2013 • NewsSchottVerpackungenPrimärpackmittel

Pharmaverpackungsmarkt: Schott stärkt Position in Asien

Mit der Eröffnung eines hochmodernen Werkes in Indien baut Schott seine strategische Position im asiatischen Pharmaverpackungsmarkt weiter aus. Die neue Produktionsstätte in Jambusar im westindischen Bundesstaat Gujarat wird wie die bereits vorhandene Produktionsstätte im indischen Daman von dem Gemeinschaftsunternehmen Schott Kaisha betrieben, an dem Schott zur Hälfte beteiligt ist. Mit dem neuen Werk erhöht der Konzern seine Produktionskapazität in Indien um 50 % auf jährlich rund 2 Mrd. Ampullen, Fläschchen, Spritzen und Karpulen. Gleichzeitig schafft das Unternehmen 350 Arbeitsplätze.

Das neue Werk umfasst 20 Fertigungslinien für Ampullen und 16 Linien für Fläschchen - und zwar vollautomatisch. Zum Einsatz kommen neben einer computergesteuerten Beschickung der Linien durch Laderoboter auch Qualitätsprüfungen mit Hochleistungskamerasystemen. Jambusar ist die erste vollautomatisierte Produktion auf dem indischen Subkontinent und erfüllt weltweite Richtlinien gemäß ISO15378. Dies unterstreicht den Anspruch von Schott weltweit gemäß dem internationalen Standard GMP zu produzieren, der eine wichtige Leitlinie für die Herstellung hochwertiger Primärpackmittel für die Pharmaindustrie ist.

Die indische Pharmabranche wächst laut verschiedener Studien jährlich um 14 bis 17 %, vor allem bedingt durch die starke Inlandsnachfrage der aufstrebenden indischen Mittelschicht nach besserer medizinischer Versorgung.

 

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.