01.10.2015 • NewsMergers & Acquisitions (M&A)MAM%26A

PharmaLex und YES Pharma Services fusionieren

Die neue Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern, weltweit 12 Standorten und einem jährlichen Umsatz von über 35 Mio. EUR wird unter dem gemeinsamen Namen PharmaLex geführt.

"YES und PharmaLex verstärken sich ideal bei wichtigen Serviceangeboten: Durch den Zusammenschluss sind wir im Bereich Pharmakovigilanz noch besser in der Lage, komplette Prozesse im Auftrag der Kunden zu übernehmen. Außerdem profitieren wir im Bereich Regulatory Affairs von der Erfahrung bei großen Outsourcing-Projekten sowie von eCTD-Ressourcen. Damit können wir zukünftig Komplettlösungen für Arzneimittelentwicklung, Regulatory Affairs und Pharmakovigilanz aus einer Hand anbieten." erläutert Dr. Tilo Netzer, COO von PharmaLex.

"Im internationalen Wettbewerb in der Pharmabranche spielt die Größe eines Dienstleisters eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Zusammenschluss werden wir zukünftig bei Ausschreibungen in unserem Marktsegment auf Augenhöhe mit größeren multinationalen Wettbewerbern auftreten. Dabei heben wir uns von diesen durch höhere Effizienz und durch die Flexibilität des mittelständischen Spirits deutlich ab und können so einen wichtigen Mehrwert bieten. Dies eröffnet gleichzeitig zusätzliches Innovationspotential für unsere Kunden beispielsweise im Bereich der Prozessoptimierung." ergänzt Dr. Thomas Dobmeyer, Geschäftsführer von YES Pharma Services.

Durch den Zusammenschluss gewinnen beide Firmen weitere internationale Standorte hinzu. Das neue Unternehmen verfügt über weltweit zwölf eigene Niederlassungen in acht Ländern (Deutschland, USA, UK, Spanien, Indien, China, Dubai, Brasilien). Darüber hinaus besteht mit Auctus Capital Partners als finanzstarkem Investor die Möglichkeit, durch weitere Zukäufe rasch in allen wesentlichen Regionen vertreten zu sein.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.