Pharmakonzerne prüfen Milliardenkauf in Brasilien

In Brasilien bahnt sich offenbar eine milliardenschwere Übernahme in der Pharmabranche an. Mehrere internationale Konzerne würden den Kauf von Ache Laboratorios Farmaceuticos prüfen, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen. Die brasilianische Niederlassung der Investmentbank Lazard sei von wichtigen Anteilseignern mit der Prüfung eines Verkaufs beauftragt worden. Den Insidern zufolge signalisierten mehrere europäische und US-Konzerne Interesse. Ob ein Deal zustande kommt, ist angesichts der Uneinigkeit der drei Familien, die den Konzern kontrollieren, aber unklar. Ein Ache-Sprecher wollte sich auf Anfrage nicht zur Frage eines Verkaufs äußern. Auch Lazard machte keine Angaben.

Welche Unternehmen Ache ins Visier genommen haben könnten, war unklar. Ein Einstieg könnte für Branchengrößen wie Pfizer, Glaxosmithkline und Novartis die Möglichkeit bieten, ihre Stellung in dem lukrativen Schwellenland deutlich auszubauen. Ache steht beim Gesamtumsatz mit Medikamenten in Brasilien zwar nur auf dem vierten Rang, ist bei den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aber Spitzenreiter.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.