17.03.2010 • NewsPharmaindustrie

Pharmaindustrie gegen Rösler-Pläne

Die Arzneimittelhersteller in Deutschland haben die Sparpläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler scharf kritisiert und Angriffe gegen ihre Preispolitik zurückgewiesen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) warnte vor dem Abbau von Arbeitsplätzen. Rösler hatte angekündigt, das «Preisdiktat» der Konzerne beenden zu wollen.

Der BPI-Vorsitzende Bernd Wegener verwahrte sich dagegen, die Pharmabranche pauschal als Kostentreiber darzustellen. «Ich habe es satt, als Buhmann der Nation dazustehen, als Schmarotzer und Gewinner zulasten kranker Menschen», sagte Wegener. Innovative Medikamente hätten dazu beigetragen, dass sich die Lebenserwartung in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren in etwa verdoppelt habe.

Wegener lehnte das von Rösler kurzfristig erwogene Preismoratorium ab. Seit 2002 hätten die Hersteller zudem mehr als sieben Milliarden Euro an Zwangsrabatten geleistet. Eine Erhöhung der Zwangsabschläge sei der falsche Weg. Bei Nachahmerpräparaten gebe es eine ruinöse Preisspirale. Inzwischen würden Preise bezahlt, die unter den Herstellungskosten lägen. Die Firmen in Deutschland könnten „nicht länger tatenlos zusehen, wie die Auftragsbücher von ostasiatischen Herstellern gefüllt werden". Eine einmal abgewanderte Produktion kehre nicht mehr zurück.

Angesichts des sich in diesem und im nächsten Jahr abzeichnenden Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen räumte der BPI-Chef jedoch Handlungsbedarf ein. Er verwies dazu auf Sparvorschläge seines Verbandes. Danach sollen die Hersteller die Preise für neue Medikamente weiterhin allein festlegen können. Eine Nutzenbewertung könne dann innerhalb von fünf Jahren nach Markteinführung vorgenommen werden.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.