Pharmadialog: Chance für Gesundheit, Forschung, und Wirtschaft

Der Pharmadialog zwischen Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen des Pharmastandortes Deutschland.

Gesundheitssystem und Gesundheitswirtschaft gehören zu den Stärken Deutschlands: Hier verbindet sich hohes Therapieniveau mit gesellschaftlichem und volkswirtschaftlichem Nutzen. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass alle Beteiligten gemeinsam Strategien entwickeln, wie diese Verbindung auch morgen noch funktionieren kann.

BAH, BIO Deutschland, BPI, Pro Generika und VFA begrüßen, dass der Pharmadialog in diesem Jahr erweitert wurde: Neben der Regierung (mit Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitsministerium) sind auch das Parlament (Bundestagsabgeordnete der Regierungsfraktionen) und Vertreter der Bundesländer beteiligt.

Der auf mehrere Sitzungen angelegte Pharmadialog wird sich mit den Themen Digitalisierung, Wissenstransfer zwischen Universität und Industrie, Standortpolitik, Innovationen sowie der Sicherheit der Arzneimittelversorgung beschäftigen.

Bei der Auftaktveranstaltung zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt es aus Sicht der Industrie jetzt darauf an, Einzelinitiativen der Ministerien zu vernetzen. Das Ziel ist klar: Mit Hilfe von "Big Data", Künstlicher Intelligenz (KI) und personalisierter Medizin die Therapie von Patienten besser und sicherer zu machen.

Zu einem Dialogauftakt und einem konstruktiv vertrauensvollen Klima gehört allerdings auch der unvoreingenommene und offene Austausch. Daher der Appell an alle Dialogpartner, anstatt im Vorfeld der Treffen Informationen an die Medien zu geben, die gemeinsame Diskussion zu suchen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.