Pharmadialog: Chance für Gesundheit, Forschung, und Wirtschaft

Der Pharmadialog zwischen Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen des Pharmastandortes Deutschland.

Gesundheitssystem und Gesundheitswirtschaft gehören zu den Stärken Deutschlands: Hier verbindet sich hohes Therapieniveau mit gesellschaftlichem und volkswirtschaftlichem Nutzen. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass alle Beteiligten gemeinsam Strategien entwickeln, wie diese Verbindung auch morgen noch funktionieren kann.

BAH, BIO Deutschland, BPI, Pro Generika und VFA begrüßen, dass der Pharmadialog in diesem Jahr erweitert wurde: Neben der Regierung (mit Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitsministerium) sind auch das Parlament (Bundestagsabgeordnete der Regierungsfraktionen) und Vertreter der Bundesländer beteiligt.

Der auf mehrere Sitzungen angelegte Pharmadialog wird sich mit den Themen Digitalisierung, Wissenstransfer zwischen Universität und Industrie, Standortpolitik, Innovationen sowie der Sicherheit der Arzneimittelversorgung beschäftigen.

Bei der Auftaktveranstaltung zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt es aus Sicht der Industrie jetzt darauf an, Einzelinitiativen der Ministerien zu vernetzen. Das Ziel ist klar: Mit Hilfe von "Big Data", Künstlicher Intelligenz (KI) und personalisierter Medizin die Therapie von Patienten besser und sicherer zu machen.

Zu einem Dialogauftakt und einem konstruktiv vertrauensvollen Klima gehört allerdings auch der unvoreingenommene und offene Austausch. Daher der Appell an alle Dialogpartner, anstatt im Vorfeld der Treffen Informationen an die Medien zu geben, die gemeinsame Diskussion zu suchen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.