14.12.2022 • NewsLogistikPfenning Logistics

Pfenning Logistics: Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards wiederholt erfüllt

Kontraktlogistikdienstleister Pfenning Logistics Group erreicht für seine Bestandsimmobilien erneut die Rezertifizierungen nach GDP, ISO 9001 und ISO 14001 sowie IFS und SQAS. Darüber hinaus soll der Multicube Osthessen in Mecklar künftig klimaneutral betrieben werden.

Jedes Jahr erfolgt eine Auditierung der bestehenden Zertifikate an den Pfenning Logistics-Standorten. Im Rahmen des jährlichen GDP-Überwachungsaudit wird geprüft, ob die guten Vertriebspraktiken im Umgang mit Humanarzneimitteln, bspw. die Einhaltung der notwendigen Temperaturbereiche, weiterhin gewährleistet sind. Dazu gehören nicht nur technische Sicherheits- und Hygienevoraussetzungen, sondern auch die Schulung der Mitarbeiter.

Klimaneutralität für Multicube Osthessen angestrebt

Um die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und umfassende Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen, strebt der Logistiker bei seiner aktuellen Immobilienentwicklung des Multicube Osthessen in Mecklar zudem die Klimaneutralität an. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Temperierung des Gebäudes. Dank moderner Luft-Luft-Wasserwärmepumpen kann eine konstante Temperatur eingehalten und eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Gas erreicht werden.

Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die klimafreundlichen Strom produziert. Mit diesen Maßnahmen möchte Pfenning Logistics den Erhalt des Platinzertifikats der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) erreichen. Darüber hinaus sind weitere Zertifizierungen angestrebt, die die Qualitätsanforderungen der jeweiligen Produkte und Prozesse gewährleisten. Der Multicube Osthessen soll planmäßig im Mai 2023 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Außenansicht des Multicube Rhein-Neckar mit Zertifizierungssiegeln. ©...
Außenansicht des Multicube Rhein-Neckar mit Zertifizierungssiegeln. © pfenning logistics

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.