09.10.2011 • NewsPfeiffer VacuumPumpen

Pfeiffer Vacuum erhält R&D Award

Turbopumpen ausgezeichnet. Pfeiffer Vacuum hat die renommierte Auszeichnung „R&D Award“ für die Entwicklung der HiPace Turbopumpen erhalten. Die Auszeichnung würdigt die Baureihe HiPace 80, HiPace 300 und HiPace 700 als eine der 100 bedeutsamsten technischen Neuentwicklungen des Jahres.

Die Turbopumpen zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in allen Einbaulagen aus. Hohes Saugvermögen und hoher Gasdurchsatz sowie eine sehr gute Kompression für leichte Gase werden durch das verbesserte Rotordesign ermöglicht.

Armin Conrad, Leiter der Entwicklung, nahm am 16. Oktober 2008 in Chicago den Preis entgegen. Die international hoch angesehene Auszeichnung wird seit 1963 jährlich vom R&D Magazine an die 100 bedeutendsten technischen Produkte, die weltweit neu vorgestellt wurden, verliehen. Das R&D Magazine ist mit einer Auflage von 90.000 Exemplaren eine der führenden US-Zeitschriften für Forschung und Entwicklung.

www.pfeiffer-vacuum.net

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.