Personelle Verstärkungen bei H&R

Die auf Spezialchemie fokussierte Hansen & Rosenthal (H&R Gruppe) hat sich in ihren Kernbereichen Paraffin-Spezialitäten und Schmierstoffe personell verstärkt.

Dr. Thorsten Frick ist seit dem 1. Februar 2015 für die Bereiche Entwicklung und Vertrieb hochwertiger Wachse im Unternehmen. Der 51-jährige wird das internationale Geschäft mit Paraffin-Spezialitäten weiter ausbauen. Der studierte Chemiker blickt auf eine über 20-jährige Karriere in verschiedenen Management-Positionen zurück: Er war unter anderem für die W.L. Gore & Associates und die Sasol Wax tätig. Bei letzterer wirkte er von 1998 bis zu seinem Ausscheiden als Bereichsleiter weltweit für Industriewachse.

Mit Tim-Oliver Mattern verstärkt die H&R Gruppe seit dem 1. Januar 2015 ihr internationales Schmierstoffgeschäft. Er war nach verschiedenen Positionen im internationalen Produktmanagement und Vertrieb bei der Gustav Wiegard Maschinenfabrik und TSI zuletzt bei Shell Deutschland Oil tätig. Im Unternehmen bekleidet er die Position als Manager für die Geschäftsentwicklung von Schmierstoffen für die Regionen Deutschland und Teile Osteuropas.

„Mit den personellen Neuzugängen werden wir unser Geschäft schneller und nachhaltiger ausbauen", so Nils Hansen, geschäftsführender Gesellschafter der H&R.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.