15.04.2014 • News

PCT und K+S Potash Canada vereinbaren Zusammenarbeit

Pacific Coast Terminals (PCT) und K+S Potash Canada, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der K+S, haben einen langfristigen Exklusivvertrag zum Bau und Betrieb einer neuen Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte unterzeichnet.

Die Vereinbarung sieht den Bau der Anlage am Standort von PCT in Port Moody im Hafen von Vancouver (Kanada) vor. Die vom Legacy-Standort in Saskatchewan per Bahntransport gelieferten Kaliprodukte von K+S Potash Canada sollen in der neuen Anlage entladen, gelagert und auf Seeschiffe für den Weitertransport an die internationalen Kunden der K+S Gruppe verladen werden.

K+S Potash Canada und PCT gehen mit diesem Vertrag eine langfristige Partnerschaft ein, um sicherzustellen, dass die Kaliprodukte unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards und modernster Technik, sicher sowie wettbewerbsfähig umgeschlagen, gelagert und transportiert werden können.

"Wir sind sehr erfreut, mit PCT einen Partner gefunden zu haben, dessen Terminal an einem strategisch günstigen Standort im Hafen von Vancouver liegt", sagte Dr. Ulrich Lamp, President und Chief Executive Officer von K+S Potash Canada. "Die große Kompetenz von PCT beim Umschlag und der Lagerung von Schüttgut wird uns maßgeblich dabei unterstützen, unsere Kunden in den Wachstumsländern Asiens und Südamerikas zu beliefern. Die hochmoderne Anlage wird höchsten internationalen Umweltstandards entsprechen", so Lamp weiter.

"Auch wir sind sehr erfreut über diese Vereinbarung, die beiden Unternehmen große Vorteile bringen wird", sagte Lorne Friberg, President und Chief Executive Officer von Pacific Coast Terminals. "Der Ausbau unserer Geschäftstätigkeit wird sich unter anderem in zusätzlichen Arbeitsplätzen, einem höheren kommunalen Steueraufkommen und einer größeren Unterstützung für gemeinnützige lokale Organisationen und Veranstaltungen bemerkbar machen", so Friberg.

Das Bauprogramm für die neue Umschlags- und Lageranlage umfasst unter anderem die Erstellung und Erweiterung von Infrastruktur, eine Waggonentladestation, überdachte Förderbandanlagen, Anlagen zur Kontrolle von Staubemissionen sowie eine Lagerhalle. Der Baubeginn soll unverzüglich nach Erteilung aller erforderlichen Genehmigungen der Behörden beginnen. Zusätzlich soll eine Vertiefung der Fahrrinne des Burrard Inlet (Meeresbucht, in der große Teile des Hafens Vancouver liegen) die Navigation der Seeschiffe verbessern.

"Wir begrüßen das Engagement von K+S Potash Canada in unserer Provinz sehr", sagte Todd Stone, Minister für Transport und Infrastruktur der Provinzregierung von British Columbia. "Die damit verbundene Expansion von PCT ist eine gute Nachricht für British Columbia und für unseren wachsenden Handel mit Asien", so Todd.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte ist für Herbst 2016 vorgesehen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.