29.03.2021 • NewsStart-upsFinanzierungInvestitionen

Packwise schließt Pre-Series A Finanzierungsrunde ab

Packwise baut internationales Geschäft aus und setzt neue Standards für das Digital Supply Chain Management der Prozessindustrie.

Mit seiner Industrial Internet of Things-Lösung ermöglicht Packwise Unternehmen der Chemie- und Lebensmittelindustrie eine schnelle und einfache Digitalisierung ihrer Supply Chain und die Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks. Das 2017 gegründete Startup schloss nun erfolgreich eine Pre-Series A Finanzierungsrunde mit siebenstelligen Eurobetrag ab. Zu den Investoren gehören der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) sowie die Family Offices Hüttenes hoch drei und Golzern Holding.

Packwise ist spezialisiert auf das Vernetzen von Industrieverpackungen und bietet seinen Kunden eine hardware-enabled SaaS-Lösung an. Über die Erstellung eines digitalen Zwillings ihrer Industrieverpackungen gewinnen Kunden Transparenz entlang ihrer Supply Chain und können über die Packwise-Plattform verschiedenste Prozesse der Supply Chain abbilden. „Neben der Automatisierung von Prozessen, wie beispielsweise Nachbestellungen und der Sicherung der Produktqualität, steht für viele unserer Kunden im Vordergrund, sich im Bereich Kundenservice neu zu erfinden“, schildert Geschäftsführerin Gesche Weger. Sowohl beim Thema Bestandsmanagement als auch in der Containerlogistik ergäben sich durch die Technologie des Startups neue kundenorientierte Ansätze.

Die hardware-enabled SaaS-Lösung konnte in enger Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Global Playern der Prozessindustrie auf die speziellen Anwendungsgebiete und Umsetzungswünsche der Industrie ausgerichtet werden. Die bestehenden Kooperationen mit dem deutschen Industriekonzern Diehl sowie dem schwedischen Sensorhersteller Acconeer werden zukünftig weitergeführt und intensiviert.

Mit dem neugewonnenen Kapital soll die Softwareplattform weiter ausgebaut, das Wachstum im europäischen Markt beschleunigt, Vertriebspartnerschaften aufgebaut und der Marktstart in Nordamerika vorbereitet werden. Das in den vergangenen Monaten in den Bereichen Entwicklung und Vertrieb stark gewachsene Team wird dabei sukzessive erweitert.

„Aufgrund der starken Fokussierung auf das Management mobiler Container und Containerflotten mit hohen Stückzahlen hat Packwise das Potenzial, die Digitalisierung der Prozessindustrie international und in großem Umfang zu treiben. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir das hervorragend aufgestellte Team bei der erfolgreichen Umsetzung dieses Potenzials weiter begleiten können“, so TGFS-Geschäftsführer Sören Schuster zur aktuellen Transaktion.

Im vergangenen Jahr wurde die Packwise Technologie mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet. In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundprojekt mit der RWTH Aachen und der Firma Zentis werden in den kommenden Monaten spezielle Anwendungen der Lebensmittelindustrie umgesetzt. Derzeit ist Packwise in einem gemeinsamen Kundenprojekt mit den Firmen BASF und Hesse Lignal für den German Innovation Award 2021 nominiert.

Die Packwise Gründer: René Bernhardt, Gesche Weger und Felix Weger. Foto:...
Die Packwise Gründer: René Bernhardt, Gesche Weger und Felix Weger. Foto: Robert Lohse

Anbieter

Logo:

Packwise GmbH

Antonstr. 25
01097 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.