28.05.2015 • NewsOxeaCarbonsäurenIMCD

Oxea vermarktet Carbonsäuren in Nordeuropa über IMCD

Oxea weitet seinen Vertrieb für Carbonsäuren in Nordeuropa aus.

Nach einer umfangreichen Evaluierung hat das Unternehmen den niederländischen Chemiedistributeur IMCD mit der Betreuung seines umfangreichen Carbonsäuren-Portfolios in Großbritannien, Irland und den nordischen Ländern beauftragt.

"Bei Oxea bieten wir unseren Kunden nicht nur eine äußerst umfangreiche Produktpalette, sondern wir unterstützen sie auch mit dem bestmöglichen Vertriebs- und Support-Netzwerk. Weil sich die Anforderungen der Märkte ständig ändern, evaluieren wir daher von Zeit zu Zeit potenzielle Distributoren. IMCD hat uns mit einem engagierten Team von technischen Vertriebsmitarbeitern und ihrem ausgezeichneten Ruf in den relevanten Marktsegmenten überzeugt", sagte Oliver Borgmeier, Commercial Business Director für Carbonsäuren. "Wir sind daher zuversichtlich, dass wir zusammen mit IMCD unsere Kunden noch besser unterstützen und dabei unser Geschäft mit Säuren weiter ausbauen können, vor allem im Hinblick auf neue Anwendungsbereiche."

"Wir freuen uns sehr, den weltweit führenden Hersteller mit dem größten Carbonsäuren-Produktportfolio überhaupt für Nordeuropa zu repräsentieren. Die Carbonsäuren von Oxea stärken das bestehende Produktportfolio von IMCD und wir freuen uns auf den weiteren Ausbau unserer Geschäftsbeziehungen durch profitables Wachstum", sagte Michele Bouchard, Business Group Director for Synthesis bei IMCD.

Anbieter

Logo:

Oxea

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen