24.03.2014 • NewsDOTPJacco de HaasOxea

Oxea plant Kapazitätserweiterung für Weichmacher Oxsoft GPO

Aufgrund starker Kundennachfrage plant Oxea, seine europäischen Kapazitäten für Oxsoft GPO (Dioctylterephthalat - DOTP) bis zum vierten Quartal 2015 um 50.000 t auszubauen. Oxea hat hierzu mit einem Partner eine Absichtserklärung („Memorandum of Understanding") über die gemeinsame Produktion von DOTP unterzeichnet. Dioctylterephthalat ist ein Allzweck-Weichmacher mit einem breiten Anwendungsspektrum, unter anderem im Bau- und Automobilbereich sowie in Bodenbelägen.

„Der europäische Markt für phthalatfreie Weichmacher verzeichnet ein rasantes Wachstum. Als Alternative vor allem zu Dioctylphthalat und Diisononylphthalat profitiert DOTP besonders von dieser Entwicklung. Wir müssen daher unsere Kapazitäten entsprechend planen", erläutert Oxea-Projektleiter Christian Boehmer.

Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea, betont: „Die Fertigungstiefe von Oxea erstreckt sich über die wichtigsten Rohstoffe für DOTP. So ist Oxea beispielsweise der größte europäische Produzent von 2-Ethylhexanol, dem zentralen Rohstoff für die Herstellung von DOTP. Dank dieser Rückwärtsintegration können wir die starke Kundennachfrage zuverlässig bedienen und den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden", so de Haas abschließend.

Anbieter

Logo:

OQ Chemicals GmbH

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.