Origenis: Umzug ins IZB

Das Biotech-Unternehmen Origenis hat seinen Sitz in das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München verlegt. Die flexible Infrastruktur, moderne Laborräume im Umfeld einer intakten Biotech- Community waren die Hauptfaktoren für die Entscheidung die Labor und Büroräume in Martinsried anzusiedeln. Origenis ist ein privates Biotech- Unternehmen, das auf der Basis ihrer patentierten Technologieplatform Moresystem seinen Partnern kreativen Service für das Design, die Synthese und die Charakterisierung von Wirkstoffen anbietet.

Die drei Gründer und Geschäftsführer der Origenis, Michael Almstetter, Dr. Michael Thormann und Dr. Andreas Treml, erläutern: „Wir haben unsere Laboratorien und Büros in das IZB verlegt, weil es hochmoderne Infrastruktur in einer attraktiven Biotech-Umgebung bietet. Das Zentrum ermöglicht flexible Anpassung an organisches Wachstum sowie an zukünftige Entwicklungen unserer Drug Discovery Plattform. Die Tatsache, dass zwei unserer Partner, Alcon und Probiodrug, kürzlich Forschungsverträge mit uns verlängert haben, zeigt Vertrauen in unser Moresystem, in unsere Erfahrung in der Drug Discovery, und in die breite Anwendbarkeit unserer Technologieplattform auf verschiedene therapeutische Gebiete und Target-Klassen.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.