18.03.2012 • NewsABBAlstomAustrian Energy & Environment

Oliver Klitzke Chief Operating Officer bei GE Germany

Seit März 2012 ist Oliver Klitzke COO (Chief Operating Officer) von GE Energy Germany. Er wird dabei den Aufbau der Geschäftsstrukturen für die Produktbereiche von GE Energy für den deutschen Markt begleiten und die operative Umsetzung leiten. Er unterstützt dabei die integrierte „go to market" - Strategie für den deutschen Markt, die seit September 2011 von dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Reimelt angestossen wurde.
Oliver Klitzke hat seinen Dienstsitz in der GE Deutschland Zentrale in Frankfurt. Die Stadt am Main ist zugleich auch die Heimatstadt des gebürtigen Hessen.
Nach seinem Diplomabschluß der Verfahrenstechnik an der Technische Universität Karlsruhe startete Oliver Klitzke seine Karriere im Bereich der Energie- und Umwelttechnik bei der Firma Steinmüller. Es folgten weitere Stationen bei den Firmen ABB AG und ALSTOM S.A. , wo er in verschiedenen Organisationseinheiten in regionalen Führungspositionen tätig war. Zuletzt war Oliver Klitzke als Mitglied im Vorstand bei der Austrian Energy & Environment (AE&E Group) und bei der STRABAG Energy Technologies in Wien tätig.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.