Oliver Albrecht neuer Geschäftsführer bei Vetter

Oliver Albrecht
Oliver Albrecht

Vetter hat zum 1. April 2015 sein Management verstärkt: Oliver Albrecht wurde vom Beirat einstimmig in die Geschäftsführung gewählt. Albrecht folgt auf Max Horn, der das Unternehmen im vergangenen Jahr verlassen hatte.

Oliver Albrecht bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management international agierender Unternehmen mit. Als Geschäftsführer sowie als Finanzvorstand war er in den Bereichen Banken, Automobilindustrie und Maschinenbau tätig. Zuletzt verantwortete er die Finanzen bei der in Aalen ansässigen SHW und arbeitete als unabhängiger Berater für mittelständische Unternehmen.

Albrecht bekleidete in seiner Laufbahn verschiedenste Führungspositionen. Unter anderem war er als Finanzvorstand bei der Centrotherm Photovoltaics und als Direktor im Finanz- und Bankensektor tätig. Sein Studium hat der Diplom-Kaufmann an der Universität Mannheim absolviert.

„Wir haben uns beim Auswahlprozess viel Zeit genommen, um die Stelle optimal zu besetzen und somit den erfolgreichen Weg von Vetter weiterhin fortzusetzen", erläutert Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender und Mitglied der Inhaberfamilie. „Herr Albrecht wird mit seiner Expertise aus verschiedenen Branchen und seinem Wissen im Finanzbereich eine wertvolle Bereicherung für Vetter darstellen."

In seiner Funktion als Geschäftsführer wird Albrecht zwei der acht Unternehmensbereiche verantworten: Neben der Sparte Finanzen, Controlling und IT übernimmt er ebenfalls die Leitung im Bereich Unternehmensentwicklung, Legal und Corporate Compliance.

Die Geschäftsführer Peter Sölkner und Thomas Otto begrüßen die Verstärkung durch Oliver Albrecht: „Wir sind über die Wahl sehr glücklich. Gerne unterstützen wir den Start von Oliver Albrecht bei Vetter nach Kräften und wünschen ihm viel Erfolg."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.