31.01.2013 • NewsGewerkschaftenNycomedEinigung

Nycomed: Einigung mit Betriebsrat

Nycomed: Einigung mit Betriebsrat – Nycomed hat sich ein halbes Jahr nach Übernahme der Altana Pharma mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Die Einigung soll bis Monatsende unterzeichnet werden.

Danach garantiert das Unternehmen den Bestand der deutschen Standorte in Konstanz, Singen und Barsbüttel bis zum Jahr 2010.

Weitere Inhalte des Sozialplans sind eine Transfergesellschaft für vom Stellenabbau betroffene Mitarbeiter und Abfindungen. Betriebsbedingte Kündigungen bleiben möglich.

Nach Gewerkschaftsangaben wurden bei den Abfindungen eine Mindesthöhe von 15.000 € und ein Höchstbetrag von 200.000 € vereinbart. Nycomed plant, 930 von knapp 4.000 Stellen in Deutschland zu streichen.

Das Pharmaunternehmen kündigte u.a. an, die eigene Forschung zu reduzieren und mehr Lizenzen für Medikamente einzukaufen. Hiervon betroffen ist insbesondere der bisherige Haupt- und Forschungssitz der Altana Pharma in Konstanz, an dem 790 von 1.850 Stellen wegfallen sollen.

Die Unternehmenszentrale von Nycomed hat ihren Sitz bereits seit einigen Wochen in Zürich. Das Unternehmen betonte, dass die Standortgarantien nicht für eine Änderung der Eigentümerstrukturen gelten.

Im Jahr 2006 verzeichnete der Konzern einen Umsatz von 3,4 Mrd. € und einen EBITDA 933 Mio. €.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.