04.07.2016 • NewsNuvisanMerckDiagnostik

Nuvisan-Gruppe übernimmt präklinische Einheit von Merck

Nuvisan übernimmt den Forschungs- und Entwicklungsstandort für Pharmakokinetik und Metabolismus in Grafing bei München vom langjährigen Partner Merck. Mit der Erweiterung um die präklinischen DMPK-Services leitet das Unternehmen die nächste Phase in der Neuausrichtung als präklinische und klinische Contract Research Organization (CRO) ein.

Die Übernahme lässt beide Unternehmen gleichermaßen profitieren. Nuvisan beabsichtigt, durch die Integration der Dienstleistungen an seinen drei Standorten und einem breitgefächertem Serviceangebot insbesondere global agierende Kunden anzusprechen. Auf der anderen Seite bewahrt sich Merck durch die langfristig angelegte Partnerschaft den Zugang zu der Erfahrung der rund 40 Mitarbeiter am Standort Grafing und wird die Kompetenzen des Instituts weiterhin für Forschungsaktivitäten nutzen.

Als voll integrierter Anbieter präklinischer Studien zur Absorption, Verteilung, Metabolisierung und Elimination von Arzneimittelkandidaten unterstützt die Nuvisan Pharma Grafing nun ihre Kunden dabei, wichtige Aspekte für die Sicherheit und die Wirksamkeit ihrer Produkte zu erforschen, bevor eine erstmalige Erprobung am Menschen in der Forschungsklinik in Neu-Ulm erfolgt. Geschäftsführer der Nuvisan Pharma Grafing ist ab dem 1. Juli 2016 Dr. Michael Gassen. Unter seiner Regie wird vor allem das Engagement im stark wachsenden Segment der In-Vitro- & In-Vivo-DMPK-Studien weiter ausgebaut. „Durch die Übernahme des Instituts für Pharmakokinetik und Metabolismus von Merck haben wir unser Leistungsangebot komplettiert“, so Dr. Gassen. „Wir können nun die gesamte Wertschöpfungskette von DMPK-Studien anbieten, angefangen von Enzymen und Zellen bis hin zu klinischen Studien.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.