11.11.2010 • NewsNuonChemieparks & Industrieparks

Nuon will Marktanteil ausbauen

Der niederländische Energieversorger Nuon, gleichzeitig Betreiber des Industrieparks Oberbruch in der Nähe von Aachen, will im Industrieparksegment weiter wachsen.

Für das Unternehmen ist die Vermarktung von Industrieparks neben dem herkömmlichen Geschäft mit Energie ein eigenständiges Produkt. 1999 hatte man bereits den ersten Industriepark im niederländischen Heerlen übernommen. Hintergrund der Übernahme war die Annahme, dass der Strom- und Gasmarkt sich als Commodity-Geschäft entwickeln würde, bei dem vor allem der Preis zählt. Um auf diesem hart umkämpften Markt an Profil zu gewinnen, sollte für Industriekunden das Dienstleistungsportfolio erweitert werden.

Inzwischen ist die Standortentwicklung und das Geschäft mit Industriepark-Services ein eigenes Standbein geworden. Die Ansiedlungserfolge der vergangenen Jahre am Standort Oberbruch haben das bestätigt. Der Industriepark umfasst rund 40 ha erschlossene Freiflächen und 60 ha bebaute Flächen und ist Heimat für 20 Unternehmen, in denen etwa 2.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Nuon will den eigenen Marktanteil an Industriepark-Services in Deutschland von derzeit 3% auf 7% bis 2012 steigern. Kein Wunder jedoch, dass den Energieerzeuger vornehmlich Industrieparks mit energieintensiven Prozessen interessieren.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.