04.04.2012 • NewsNRWClusterpolitikNRW-EUZiel- II-Programm

NRW: Neue Clusterstrategie

NRW: Neue Clusterstrategie

Die Ministerien für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie und für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW haben nun die Grundsätze zur Clusterpolitik der Landesregierung beschlossen, die wichtiger Bestandteil sowohl der Innovationsstrategie als auch der Standortmarketing- und Wirtschaftsentwicklungsstrategie ist. Zentrales Ziel ist es, ausgewählte regionale Netzwerke gezielt landesweit zu etablieren und zu fördern sowie eine sinnvolle branchen- und technologiebezogene Bündelung zu moderieren.

Die 16 Bereiche sind: Gesundheit, Ernährung, Logistik, Neue Werkstoffe, Nano-, Mikro,- Biotechnologien, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Kunststoff, Chemie, Umwelttechnologien, Energie, Informations- und Kommunikationstechnologien, Medien und Kulturwirtschaft. Finanziert wird die Clusterpolitik u.a. durch das NRW-EUZiel- II-Programm 2007-2013. Die Vergabe der Mittel erfolgt in der Regel über Wettbewerbsverfahren, grundsätzlich in Form von Anschubfinanzierung. Über die Folgefinanzierung wird anhand von Erfolgskontrollen im Drei-Jahres- Rhythmus entscheiden.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.