Novartis: Verfahren verloren, Übernahme geplant

Novartis: Verfahren verloren, Übernahme geplant. Das Düsseldorfer Sozialgericht hat Novartis ein milliardenschweres Geschäft mit seinem Medikament Lucentis zunächst verdorben.

Novartis verlangt den 30-fachen Preis für Lucentis im Vergleich zum nahezu wirkstoffgleichen Avastin von Roche. Avastin ist bisher aber nicht zur Behandlung der Augenkrankheit „feuchte Makula-Degeneration“ zugelassen, sondern gegen Darmkrebs. Novartis hatte Augenärzte verklagt, die sich vertraglich gegenüber Krankenkassen verpflichteten, überwiegend Avastin zu verschreiben.

Diesen Vertrag hatte Novartis angegriffen, weil er nach Konzernauffassung einem Boykott seines Medikaments gleichkomme, erklärte ein Gerichtssprecher. Dies sah das Gericht anders. Da der Vertrag das Verschreiben von Lucentis nicht verhindere, sei er zulässig. Zwar sehe das Gesundheitsrecht vor, dass ein Medikament ohne Zulassung nur verordnet werden darf, wenn es kein wirksames Zugelassenes gibt, aber „bei Mehrkosten von 1,4 Mrd. € für die gesetzliche Krankenversicherung spielt auch deren Stabilität eine große Rolle“, so das Gericht.

Eine Behandlung der „feuchten Makula-Degeneration“ kostet mit Avastin 600 €, mit Lucentis fast 15.000 €. Im Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Patienten behandelt. Das Urteil werfe die Frage auf, ob die Arzneimittelzulassung eine Monopolstellung verschaffen dürfe, die dem Hersteller jede Preisgestaltung erlaube, sagte der Medizinrechtler Reinhold Preißler.

Kritiker hatten dem Verdacht geäußert, Roche beantrage absichtlich keine Zulassung seines Medikaments Avastin als Augenheilmittel, um den Lucentis-Markt von Novartis zu schützen. Roche gehört zu einem Drittel dem Pharma-Riesen Novartis. Unterdessen plant Novartis die vollständige Übernahme des biopharmazeutischen Unternehmens Speedel.

Die Gesamtkosten für die Übernahme bezifferte Novartis auf 907 Mio. US-$. Nach einer Übernahme solle Speedel vollständig in Novartis integriert werden. Ziel sei es, innerhalb von zwei Jahren nach der Integration Kostensynergien von etwa 30 Mio. US-$ zu erzielen. Novartis hat von fünf Aktionären eine weitere Beteiligung von 51,72 % am biopharmazeutischen Unternehmen Speedel erworben und hält nun 61,44 %.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.