18.11.2010 • NewsAugenheilkundeConsumer HealthVaccines

Novartis schärft Profil

Novartis fokussiert seine langfristige Strategie auf Innovation, Diversifikation des Gesundheitsportfolios und die Steigerung der Produktivität. Zudem sollten bis 2015 Pharma-Spezialitäten und das Onkologie-Portfolio 75 % zum Umsatz beitragen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Konzern wolle seine führende Position bei Produktinnovationen ausbauen, das Wachstum beschleunigen und die Produktivität erhöhen, um in Innovation und Wachstum
investieren zu können.

Die Umsetzung der Strategie basiere auf mehrere Elementen: So biete erstens das diversifizierte Gesundheitsportfolio eine gute
Plattform für Wachstum dank des Fokus auf den Wachstumsbereichen Pharma, Augenheilkunde, Sandoz, Consumer Health und Vaccines & Diagnostics. Zweitens setze der Konzern auf Innovation. So sollen die Investitionen in die Forschung und Entwicklung in den kommenden Jahren am oberen Ende der in der Branche üblichen Bandbreite liegen. Zudem solle die Marktposition in den schnell wachsenden Absatzregionen China, Russland, Brasilien und Indien gestärkt werden,heißt es weiter. Ein stärkerer Fokus auf die Produktivität solle zu einem starken Cash-Flow führen, der wiederum in zukünftiges Wachstum und zuhanden der Aktionäre investiert werden solle. Vor allem in den Wachstumsmärkten solle weiter investiert werden, um das Geschäft auszubauen und "working capital" zu reduzieren sowie die Produktivität zu erhöhen. Im Rahmen der Produktivitätssteigerung sollten die Lieferkette, das Marketing sowie der Verkauf und die Beschaffung einer Überprüfung unterzogen werden. Dabei solle im Rahmen eines gruppenweiten Programms der so genannte "manufactoring footprint" überprüft werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.