31.08.2012 • NewsNovartisVecturaPfizer

Novartis nimmt mit Lungenmedikament Kurs auf Zulassung

Novartis will nach erfolgreichen klinischen Tests mit dem Lungenmedikament QVA149 bis Jahresende in der EU und Japan die Zulassung des Präparats beantragen. Das Medikament, eine Kombination des von Novartis stammenden Mittels Onbrez und des Präparats NVA237 der britischen Firma Vectura, erwies sich in einer Phase-III-Studie als wirksam und sicher bei der Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), wie der Basler Arzneimittelhersteller am Donnerstag mitteilte. Damit wurde das primäre Studienziel erreicht.

Die mit QVA149 behandelten Patienten hatten markant weniger Krankheitsschübe als mit NVA237 alleine, wie Novartis mitteilte. Auch im Vergleich zum Pfizer-Medikament Spiriva waren die Krankheitsschübe seltener, wie es weiter hieß.

Die Schweizer führen mit QVA149 ein breit angelegtes Studienprogramm durch. In den USA hatte die Arzneimittelbehörde FDA im Oktober des Vorjahres mehr Informationen zur Komponente NVA237 verlangt. Im größten Pharmamarkt der Welt wird der Zulassungsantrag für QVA149 nun Ende 2014 angepeilt. Mit dem Präparat will Novartis zu dem bei Lungenerkrankungen führenden britischen Konkurrenten GlaxoSmithKline aufschließen. Experten trauen QVA149 Milliardenumsätze zu. Analyst Martin Voegtli vom Broker Kepler räumt dem Medikament das größte Potenzial in der Novartis-Pipeline ein und geht von einem Jahres-Spitzenumsatz von 2,9 Milliarden Dollar aus.

An der Börse schlug die Nachricht aber keine großen Wellen. Die Novartis-Aktien notierten in einem schwächeren Markt unverändert und hielten sich damit etwas besser als die europäischen Gesundheitswerte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.