Novartis durch Patentablauf belastet

Novartis durch Patentablauf belastet

Novartis durch Patentablauf belastet – Novartis konnte im abgelaufenen Quartal den Umsatz um 10 % auf 10,12 Mrd. US-$ steigern. Der Gewinn stieg um 20 % auf 2,02 Mrd. US-$.

Trotz des starken Ergebnisses war das Geschäft durch die Rücknahme des Darmkrebsmedikaments Zelnorm und der Generika-Konkurrenz durch Teva für den Blockbuster Lotrel (Blutdrucksenker) belastet.

Wachstum erzielte das Unternehmen hingegen mit den Blutdrucksenker Diovan (1,2 Mrd. US-$, +28 % in lokalen Währungen) und dem Blutkrebsmedikament Glivec (747 Mio. US-$, +12 % in lokalen Währungen).

Trotz der Probleme im Pharmabereich kündigte Konzernchef Daniel Vasella einen Rekordgewinn für das Gesamtjahr sowie den Rückkauf von eigenen Aktien in Höhe von 4 Mrd. US-$ bis Februar 2008 an.

Beim Umsatzanstieg erwartet Novartis jedoch nur noch eine Steigerung im mittleren einstelligen Prozentbereich.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.