Nouryon startet Wettbewerb Imagine Chemistry zum dritten Mal

Nouryon (ehemals AkzoNobel Specialty Chemicals) hat die dritte Ausgabe seines...
Nouryon (ehemals AkzoNobel Specialty Chemicals) hat die dritte Ausgabe seines kollaborativen Innovationswettbewerbs Imagine Chemistry gestartet.

Nouryon (ehemals AkzoNobel Specialty Chemicals) hat heute die dritte Ausgabe seines kollaborativen Innovationswettbewerbs Imagine Chemistry gestartet. Start-ups, Scale-ups, Universitätsausgründungen und andere potenzielle Partner werden eingeladen, Herausforderungen der Branche anzugehen und neue Wege zur Wertschöpfung für Kunden zu finden.

Um den Fokus ab der diesjährigen Ausgabe noch stärker auf die Entwicklung von Geschäftsmöglichkeiten zu legen, hat Nouryon weitere Partner für Imagine Chemistry gewonnen: Unilever, den High-Tech Gründerfonds (HTGF) und das Green Chemistry & Commerce Council (GC3), ein Netzwerk, das die kommerzielle Verbreitung von grüner Chemie fördert.

„Innovative Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Produkte zu verbessern, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, sind von zentraler Bedeutung für unsere Arbeitsweise“, sagt CEO Charlie Shaver. Partnerschaften seien der Schlüssel zum Erfolg, und er freue sich sehr, weitere Unternehmen in das Imagine Chemistry-Netzwerk aufzunehmen – darunter Unilever, einen der wichtigsten Kunden.

Für die Imagine Chemistry-Ausgabe 2019 sucht Nouryon nach Lösungen in folgenden fünf Bereichen:

• Nachhaltige biobasierte Tenside für alle (in Zusammenarbeit mit Unilever): Neuartige biobasierte, ungefährliche Tenside sowie Bausteine für neue Tenside.
• Leistungssteigernde Nanopartikel: Lösungen für kleine Partikel, die die Produkte der Kunden nachhaltiger, langlebiger und/oder funktionaler machen können.
• Sensorik in anspruchsvollen chemischen Umgebungen: Innovative Sensorlösungen, die dazu beitragen, in den chemischen Prozessen von Nouryon eine 100-prozentige Ressourceneffizienz zu erreichen.
• Kennzeichnungsfreie Chemikalien: Produkte mit Inhaltsstoffen ohne Kennzeichnungspflicht, die sicher und gleichzeitig Grenzflächen- und Flüssigkeitseigenschaften kontrollieren können.
• Die Grenzen der chemischen Innovation verschieben: Ein offener Wettbewerb für innovative Ideen zur Entwicklung einer nachhaltigeren Chemie.

Die Teilnehmer können ihre Ideen ab heute über eine eigene Online-Community einreichen. Bis zum 8. März 2019, wenn die Frist für Bewerbungen endet, erhalten sie Feedback von Experten. Im Mai 2019 werden 20 Finalisten zu einer intensiven dreitägigen Veranstaltung ins FE&I-Zentrum des Unternehmens nach Deventer, Niederlande, eingeladen. Dort können sie mit Experten und führenden Vertretern aus der Wirtschaft ihre Ideen zu einem gemeinsamen Wertschöpfungsprojekt weiterentwickeln.

CTO Peter Nieuwenhuizen betont: „Imagine Chemistry ist mit seiner kollaborativen Ausrichtung in der Branche einzigartig.“ Es sei eine Plattform, die dazu beitrage, großartige innovative Lösungen auf das nächste Level zu bringen und die so auf die Bedürfnisse der Kunden reagiere. „Ich freue mich darauf zu sehen, mit wem wir in diesem Jahr zusammenarbeiten.“

Neben Unilever, dem High-Tech Gründerfonds und GC3 wird Imagine Chemistry unterstützt von der Risikokapitalgesellschaft Icos Capital, dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Lux Research, der britischen Innovationsagentur Knowledge Transfer Network, dem niederländischen Accelerator StartupDelta, dem Enterprise Europe Network der Europäischen Kommission und S/park, dem auf chemische Technologie ausgerichteten Open Innovation Center am Nouryon FE&I-Standort in Deventer.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?