03.07.2021 • NewsChemikalienNouryonNobian

Nobian startet als unabhängiger Hersteller von essenziellen Basischemikalien

Unternehmen will CO2-Emissionen bis 2025 um weitere 25% reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.

Nobian feiert seinen Start als eigenständiges Unternehmen, nachdem die Abspaltung von Nouryon abgeschlossen wurde. „Nobian zeichnet sich durch die sichere und zuverlässige Produktion von hochreinem Salz, Chlor-Alkali und Chlormethanen aus – essenziellen Chemikalien, die die Grundlage für Tausende von Produkten bilden, die Unternehmen und Verbraucher täglich verwenden“, sagt der President von Nobian, Knut Schwalenberg.

„Wir starten aus einer starken Position heraus, mit langfristigen Kundenpartnerschaften, und wir engagieren uns für kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen“, betont Schwalenberg. Außerdem habe Nobian ein neues Organisationsmodell implementiert und die Kosten erheblich optimiert, um sein Wachstum als führender Anbieter von Basischemikalien zu beschleunigen.

Nobian ist auf die Produktion von Salz, Chlor-Alkali und Chlormethanen spezialisiert, die für die Herstellung von Produkten wie Desinfektionsmitteln, leichten, langlebigen Kunststoffen, Aluminium, Elektroautos und Pharmazeutika unerlässlich sind. Das Unternehmen beschäftigt zirka 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hatte im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,0 Mrd. EUR. Es betreibt sieben moderne Produktionsstandorte in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark und kann auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurückblicken. In Deutschland produziert Nobian in Bitterfeld, Ibbenbüren und Frankfurt am Main.

Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Nobian setzt sein Engagement für Nachhaltigkeit als einen wesentlichen Bestandteil seiner Strategie und seines zukünftigen Wachstums fort. Das Unternehmen hat seinen CO2-Fußabdruck von 1990 bis 2020 um 45% reduziert. Bis 2025 will es seine Emissionen um weitere 25% reduzieren und seinen Anteil an erneuerbarer Energie bis 2025 auf 50% erhöhen. Nobian plant, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Das Unternehmen beabsichtigt, sein Geschäft im Bereich der Speicherung und Produktion von grüner Energie auszubauen, zum Beispiel in dem es sich an innovativen grünen Wasserstoffprojekten beteiligt und durch die Möglichkeit, Energie in seinen Salzkavernen zu speichern.

„Zusätzlich zu der Tatsache, dass wir unsere eigene Produktion nachhaltiger gestalten, sind die Produkte von Nobian wesentliche Rohstoffe, die ein höheres Maß an Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Elektroautos, Batterien, Dämmstoffen und Windrädern", erläutert der Deputy President von Nobian, Philipp Polenz. Nobian setze sich weiterhin für eine nachhaltige Zukunft ein und will dazu beitragen.

Foto: Nobian
Foto: Nobian

Anbieter

Nobian

Van Asch van Wijckstraat 53
3811 LP Amersfoort
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.