31.10.2012 • NewsBioprocess SolutionsSartorius

Neun-Monatszahlen: Sartorius wächst zweistellig

Sartorius hat die ersten neun Monate 2012 mit deutlichen Zuwächsen bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Besonders erfolgreich entwickelte sich die Sparte Bioprocess Solutions, die vor allem auf Einwegprodukte für die Medikamentenherstellung spezialisiert ist. Weiterhin brachte für die Sparte Lab Products & Sevices der erstmalige Einbezug des Biohit-Pipettengeschäfts einen deutlichen Wachstumsschub. Auf Basis der guten Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten
hob die Unternehmensleitung ihr Gewinnziel für das Gesamtjahr erneut etwas an. Demnach
erwartet Sartorius unter der Annahme eines im Wesentlichen unveränderten Währungsumfeldes eine Steigerung des bereinigten Gewinns (operatives EBITA) um etwa 18% (bisher etwa 15%). Der wechselkursbereinigte Umsatz soll unverändert um etwa 11% zulegen.

Dynamisches Wachstum von Umsatz und Auftragseingang

Sartorius steigerte seinen Umsatz in den ersten neun Monate 2012 gegenüber der Vorjahresperiode um 18,1% (wb +13,8%) auf 639,4 Mio. €. Zu diesem Anstieg steuerte das zum Jahresende 2011 erworbene Biohit-Pipettengeschäft ca. 6 Prozentpunkte bei. Der
Auftragseingang erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 15,8% auf 636,6 Mio. € (wb +11,6%). Die Sparte Bioprocess Solutions, die für gut die Hälfte des Konzernumsatzes steht, setzte mit einem kräftigen organischen Umsatzwachstum von 19,0% (wb +14,4%) auf 360,3 Mio. € ihren positiven Trend der letzten Quartale fort. Auch der Auftragseingang der Sparte erhöhte sich deutlich um 13,6% (wb +9,2%) auf 356,6 Mio. €. Stark nachgefragt waren insbesondere Einwegprodukte für die biopharmazeutische Produktion wie Spezialfilter und Kunststoffbehälter.
Auch die Laborsparte (Lab Products & Services), Anbieter von Premium-Laborinstrumenten und Laborverbrauchsmaterial, steigerte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten sehr deutlich um 22,5% (wb +17,9%) auf 202,5 Mio. € und verzeichnete ein Auftragsplus von 27,4% (wb +22,4%) auf 203,9 Mio. €. Der erstmalige Einbezug des zum Jahresende 2011 erworbenen Biohit-Pipettengeschäfts trug wechselkursbereinigt rund 19 Prozentpunkte zum Spartenwachstum bei. Die kleinste Konzernsparte, Industrial Weighing, entwickelte sich erwartungsgemäß stabil. Der Umsatz verbesserte sich gegenüber einer moderaten Vorjahresbasis um 4,5% (wb +2,2%) auf 76,7 Mio. €, während sich der Auftragseingang leicht um 0,6% auf 76,1 Mio. € (Vorjahr 75,6 Mio. €) erhöhte und damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres lag (wb -1,7%). Mit Blick auf die Regionen verzeichnete Nordamerika mit einem deutlichen Plus von 25,3% das kräftigste Umsatzwachstum. In Asien wuchs das Geschäft um 11,7%, Europa legte um 10,2% zu (alle Regionalzahlen wechselkursbereinigt).

Die vollständige Meldung finden Sie hier:

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.