Neues aus dem VAA – Vorteile durch Kombimitgliedschaft

Die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und der VAA bauen ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer Kombimitgliedschaft weiter aus.

© Shutterstock / fizkes
© Shutterstock / fizkes

Nach erfolgreicher Kooperation in der Vergangenheit unterstreicht dies die vielfältigen Synergien zwischen den Aktivitäten beider Organisationen.

Seit Jahren arbeiten die Dechema und der VAA zusammen und realisieren gemeinsame Projekte und Aktivitäten. So veranstalteten die beiden Organisationen im Mai 2022 das Kolloquium „New Work im New Normal. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Coronapandemie“. Im Rahmen der Veranstaltung wurden u.a. die Ergebnisse der jüngsten Mitgliederbefragung des VAA vorgestellt. In einer Podiumsdiskussion gingen Branchenvertreter der Frage nach, wie Unternehmen sich in der Arbeitswelt der Zukunft organisieren. Daneben kooperieren Dechema und VAA auch bei der Nachwuchsarbeit, bspw. im Rahmen von Karriereseminaren.

„Wir freuen uns, mit der Kombimitgliedschaft zwischen Dechema und VAA unsere bisherige gute Zusammenarbeit zu intensivieren. Unseren 5.800 Mitgliedern aus Wissenschaft und Industrie bieten wir damit zu attraktiven Konditionen eine Erweiterung des bestehenden Netzwerks“, so Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster.

Auch aus Sicht des VAA-Hauptgeschäftsführers Stephan Gilow ergänzen sich der VAA und die Dechema ideal: „Für die im VAA zusammengeschlossenen rund 30.000 Fach- und Führungskräfte der Chemie- und Pharmaindustrie bietet die fachliche Expertise der Dechema als führende interdisziplinäre Wissenschaftsorganisation der Branche einen echten Mehrwert. Vom gemeinsamen Netzwerk könnten die Mitglieder beider Verbände nur profitieren.“

Die Dechema führt Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Institutionen und Generationen zusammen, um den wissenschaftlichen Austausch in chemischer Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie zu fördern. Die Dechema sucht nach neuen technologischen Trends, bewertet diese und begleitet die Umsetzung von Forschungsergebnissen in technische Anwendungen. Über 5.800 Ingenieure, Naturwissenschaftler, Studierende, Firmen und Institutionen gehören dem gemeinnützigen Verein an. Gemeinsam mit der Dechema Ausstellungs-GmbH ist er Veranstalter der Achema.

Im VAA sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsgruppen der chemisch-pharmazeutischen Industrie organisiert. Als Berufsverband und Gewerkschaft vertritt der VAA die Interessen von rund 30.000 Mitgliedern – damit ist der VAA gleichzeitig Deutschlands größter Führungskräfteverband. Zur firmenübergreifenden Branchenvertretung schließt der VAA Tarifverträge für naturwissenschaftlich-technisch gebildete Akademiker und führt einen intensiven Dialog mit den Sozialpartnern sowie weiteren Verbänden und Organisationen in der Chemie.

Die Kombimitgliedschaft in Dechema und VAA zu Sonderkonditionen gilt für neue Beitritte. Für weitere Informationen können sich Mitglieder an die VAA-Geschäftsstelle Köln wenden.

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.