Neues aus dem VAA: VAA-Stiftung vergibt MINT-Förderpreis

Mit der 2010 gegründeten VAA-Stiftung möchte der...
Mit der 2010 gegründeten VAA-Stiftung möchte der Chemie-Führungskräfteverband VAA den wissenschaftlichen Nachwuchs in den MINT-Fächern fördern. © Stiftung Jugend forscht e.V.

Mit der 2010 gegründeten VAA-Stiftung möchte der Chemie-Führungskräfteverband VAA den wissenschaftlichen Nachwuchs in den MINT-Fächern fördern. Nun hat sich das Kuratorium der VAA-Stiftung in Köln konstituiert. Ihm gehören die Professoren Stefan Buchholz, Ralf Dohrn, Wolfram Koch und Thomas Martin sowie Dr. Karlheinz Messmer, der Ehrenvorsitzende des VAA, an. Aufgabe des Kuratoriums ist es, die Preisträger des von der Stiftung ausgeschriebenen Förderpreises auszuwählen.
Der Preis soll an hervorragende Dissertationen gehen, deren Themenstellung zudem einen industriellen Anwendungsbezug aufweist. Hierzu wird das Kuratorium eine Preisausschreibung an 16 Chemie- und Verfahrenstechnik-Fachbereiche deutscher Universitäten senden. Die Fachbereiche werden eingeladen, Arbeiten vorzuschlagen. Der Preis soll je Arbeit mit 3.000 € dotiert sein. Im 2-Jahresturnus wird sich der Kreis der vorschlagsberechtigten Fachbereiche der Universitäten jeweils ändern, um Absolventen aller Fachbereiche in Deutschland die Chance zur Teilnahme zu geben.
Der Verbandsvorsitzende des VAA, Dr. Thomas Fischer, dankte den Kuratoriumsmitgliedern. Ihr wissenschaftlicher Input sei unerlässlich. Ohne ihre Mitwirkung könne die VAA-Stiftung ihre Förderabsichten im Bereich der Nachwuchswissenschaftler nicht verwirklichen. Weiter erläuterte Fischer zu den Zielen der Stiftung: Der VAA vereine zahlreiche erfolgreiche und sehr innovative Naturwissenschaftler und Führungskräfte der chemischen Industrie in seinen Reihen. Darunter seien viele Mitglieder, die sich ihren jeweiligen Fächern und zugleich der Gesellschaft als Ganzes verbunden fühlten. „Sie haben ihr viel zu verdanken", fuhr Fischer fort. „Sie möchten - oft am Ende des Berufs-, oder sogar des gesamten Lebens - einiges von dem, was Sie empfangen haben, zurückgeben." Der VAA begleitet die Spender oft über ihr gesamtes Berufsleben. Bisweilen hat er ihnen aus mancher beruflichen Klemme geholfen.
Auch aus dieser Erfahrung heraus könne Dankbarkeit und der Wunsch entstehen, ein Teil dessen, was gute Rechtsberatung durch den juristischen Service an Vorteilen erbracht habe, zu spenden. Hinzu kommt: Wenn die Generation der erfahrenen Führungskräfte besonders ins Auge fallende Arbeiten des Nachwuchses auszeichnet, so gibt sie damit Orientierung. Sie zeigt durch den Preis, welche Richtung Forschung und Industrie nehmen könnten.

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.