Neues aus dem VAA


Die Roche Diagnostics GmbH wurde am 8. September vom Führungskräfteverband Chemie VAA mit den Kölner Chemie-Preis 2010 ausgezeichnet. Unter dem Motto „VAA - hier stimmt die Chemie!" zeichnete der Verband das Unternehmen für seine vorbildliche und nachhaltige Personalarbeit aus. Roche belegt in diesem Jahr den ersten Platz im Ranking der jährlich unter Führungskräften in der chemischen und pharmazeutischen Industrie durchgeführten VAA-Befindlichkeitsumfrage.
Dr. Thomas Fischer, 1. Vorsitzender des VAA: „Der Kölner Chemie-Preis ist einzigartig. Die Mitarbeiter selbst ehren ein Unternehmen, das mit seiner Personalpolitik ein positives Betriebsklima schafft. Die bei Roche befragten Führungskräfte bringen ihrem Arbeitgeber auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sehr viel Wertschätzung und Vertrauen entgegen. Nur wer motiviert ist, steht für sein Unternehmen ein."
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", so Dr. Erich Gaulke, Leiter Standortentwicklung der Roche Diagnostics GmbH. „Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Arbeitgeberqualitäten ständig zu verbessern und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Umfeld zu schaffen, in dem die Arbeit Freude macht."
An der Preisverleihung nahmen zahlreiche Vertreter von Chemie- und Pharmaunternehmen, Politik und Verbänden teil. Walter Vogg, Leiter Personal/Soziales des Vorjahrespreisträgers Wacker Chemie AG, hob in seiner Laudatio die Bedeutung des Preises für die Personalarbeit hervor: „Ob ein Unternehmen angesichts der demografischen Entwicklung seinen Bedarf an Fach- und Führungskräften in Zukunft decken kann, wird noch mehr als bisher von der Attraktivität als Arbeitgeber abhängen. Roche Diagnostics ist für diese Herausforderung hervorragend gerüstet."
Die Entscheidung für Roche basiert auf der 2010 vom VAA zum neunten Mal durchgeführten Befindlichkeitsumfrage unter gut 2.000 außertariflichen und Leitenden Angestellten in 26 bedeutenden Chemie- und Pharmaunternehmen. In den Kategorien Unternehmensstrategien, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, persönliche Befindlichkeiten und Motivation beurteilten die Führungskräfte die aktuelle Stimmung in ihrem Unternehmen.
Werden Sie jetzt Mitglied im VAA und erhalten Sie CHEManager im Rahmen der Mitgliedschaft kostenlos nach Hause zugestellt.
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.


OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.