07.01.2015 • NewsNordmannRassmannNRC

Neue Produktionsstätte für NRC-Partner Sophim

Sophim, Kooperationspartner von Nordmann, Rassmann, übernimmt eine Produktionsstätte in Almeria, Andalusien. Mithilfe der neuen Produktionsstätte möchte das französische Unternehmen Squalen aus bestem Olivenöl gewinnen und damit die Phytosqualan-Produktion im französischen Werk in der Provence steigern. Außerdem soll die Anlage die Versorgungssicherheit erhöhen und für Preisstabilität sorgen.

Das zu 100% pflanzliche Phytosqualan wird aus dem unverseifbaren Anteil der Olivenölfettsäuren gewonnen und ist sowohl lösungsmittel- als auch GMO-frei und erfüllt alle Ecocert- sowie Cosmos-Standards. Das Produkt ist in der Hautpflege, in Make-up und Sonnenschutzmitteln einsetzbar und auch als Alternative zu Mineralölen verwendbar. Es bewahrt die Haut vor transepidermalem Wasserverlust und erhöht ihre Spannkraft. Dabei ist es transparent, farblos und lang anhaltend. NRC vertreibt die Sophim-Produkte in Deutschland und Österreich.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.